GEMÜSE GÄRTNEREI SCHRÄDER BELIEFERT DIE REGION WEST
In den kalten Wintermonaten blüht ein Gemüse auf, das uns mit wertvollen Nährstoffen, Vitamin E und Mineralstoffen wie Eisen und Klaium versorgt: Die Schwarzwurzel. Schon früh nutzte man das Gewächs, das von der Iberischen Halbinsel stammt, als Heilpflanze. Ab dem 17. Jahrhundert entdeckte man sie für den Verzehr.

Die richtige Zubereitung
Mit ihrem würzigen, leicht nussartigen Aroma bereichert sie die Frische-Küche von Oktober bis April. Beim Einkauf sollte man darauf achten, dass die Schale unter der meist dicken Schicht Erde unbeschädigt ist, da die Schwarzwurzel ansonsten schnell austrocknet und hart wird. Besonders frisch ist sie, wenn beim Anschneiden milchiger Saft austritt.
Die Schale lässt sich am leichtesten abziehen, nachdem man die Schwarzwurzel etwa 20-25 Minuten in Kümmel-Essigwasser gekocht und dann mit kaltem Wasser abgeschreckt hat.
Das wertvolle Wintergemüse – mit nur 17 Kalorien pro 100 Gramm – eignet sich hervorragend als Beilage mit einer hellen Soße, für eine warme Suppe oder als Salat. Leicht verdaulich und eiweißreich liefert sie Energie für den ganzen Tag – egal wie kalt er auch sein mag …
