Kultur und Genuss im Grünen
Als 1985 das Gebäude des heutigen Stadtgarten Restaurants von der INITIATIVE KÖLNER JAZZ HAUS E.V. übernommen wurde, war es komplett marode und stand schon Jahre leer.
Heute ist das Stadtgarten Restaurant voller Leben: Eine Küche, die mit klassischen und saisonalen Gerichten überzeugt, traumhafte Außenbereiche im Grünen und ein unabhängiges Angebot an Konzert- und Kulturprogrammen bieten täglich bis zu 3.000 Besuchern Genuss und Unterhaltung.
Nachhaltigkeit und Verantwortung
Michael Hinz, Betriebsleiter der Gastronomie des Stadtgarten Restaurants, setzt hier beim Genuss vermehrt auf Saisonalität und Regionalität.
„Wir als Gastro-Betreiber haben mit unserem Angebot auch eine Verantwortung zur Nachhaltigkeit. Daher bieten wir eine saisonale Karte, die alle vier Wochen wechselt, als auch vegane und vegetarische Gerichte in unserem Restaurant an. Und dafür braucht man einen zuverlässigen und kompetenten Lieferanten, der regional und in der entsprechenden Qualität und Quantität liefern kann“, erzählt er.
„Es ist mir immer sehr wichtig, mit den Lieferanten im Gespräch zu sein und im nahen Kontakt zu stehen.“
Ihr Frische-Partner
Die früheren Lieferanten erledigten ihre Arbeit, jedoch herrschte dauerhafte Funkstille. Das war Michael Hinz nicht genug, also sah er sich nach neuen Lieferanten um und begann so die Zusammenarbeit mit FRESH+FRIENDS. Seitdem hat ihn nicht nur die Qualität und Frische ihrer Produkte, sondern auch ihr Umgang mit ihm als Kunden überzeugt. „Wenn etwas nicht stimmt, wird kurz telefoniert und es folgt direkt eine Handlung. Ein fester Ansprechpartner ist hierzu ideal“, so Hinz.

Neben den klassischen Produkten wie Obst und Gemüse bezieht das Stadtgarten Restaurant auch vorgeschnittene und Feinkost-Produkte von FRESH + FRIENDS. Denn bei den Besuchermengen muss man auch die Köche manchmal entlasten, sagt Hinz. Dafür bieten die gut vorbereiteten Produkte Zeitersparnis und gleichbleibend hohe Qualität. „Damit schmeckt dem Kunden sein Lieblingssalat genauso gut wie beim letzten Besuch.“