Brüning Frischeservice ist Frische-Lieferant
für das „Samoa Seepferdchen“
Weißer Sandstrand, blaues Meer, idyllische Ruhe – fast fühlt es sich so an, als sei man tatsächlich auf der pazifischen Inselgruppe Samoa. Der gleichnamige Strandabschnitt in Rantum auf Sylt macht seinem Namen alle Ehre und bietet darüber hinaus ein Highlight, das auf den Samoa-Inseln fehlt: Das „Samoa Seepferdchen“. Die charmante Location liegt an der Stelle, wo Sylt am schmalsten ist, die Erwartungen aber breit gefächert. Denn das Samoa ist eine Institution und äußerst beliebt bei Einheimischen und Gästen. Es verspricht eine entspannte kulinarische Auszeit auf hohem Niveau ohne abgehoben zu sein. Ein Anspruch, dem auch Frischeservice Brüning gerecht werden muss. Seit rund einem Jahr beliefert der Großhandel das Restaurant mit Obst und Gemüse.
Frischer Wind
Historische Dielen, ein uriger Wintergarten, alte Kachelöfen: Das Samoa Seepferdchen hat Geschichte. Begonnen hat sie irgendwann nach dem Zweiten Weltkrieg als kleine Bretterbude aus der man Milchreissuppe und Würstchen reichte.

Viel frischen Wind bekam sie 1985 als Karl Nissen das Strandbistro übernahm und mit Hausmannskost in elegantem Ambiente zu einem magischen Ort machte. Neffe Jan Nissen hat beim Onkel gelernt, wie man Erfolgsrezepte kocht: kulinarisch wie menschlich. Mit seiner Mannschaft aus insgesamt 40 Leuten, darunter allein zwölf Köche, zaubert er alles von der raffinierten Kleinigkeit bis zum perfekten Abendessen.
Geht nicht? Gibt’s nicht!
Wer einen der Logenplätze zwischen dem Wattenmeer und der Nordsee ergattert, darf sich glücklich schätzen: „Von Ostern bis Ende Oktober ist das Seepferdchen eigentlich immer voll“, erzählt Geschäftsführer Jan Nissen. Bis zu tausend Essen täglich werden hier zubereitet. „Da braucht man Lieferanten, die diese Größenordnung bewältigen können – noch dazu auf einer Insel.“ Alles muss frisch sein, von hoher Qualität und vor allem ausreichend. Frischeservice Brüning ist für seinen Auftraggeber jederzeit Ansprechpartner. Für die Bestellung von Schnittware sogar bis 23 Uhr nachts. Damit der Kunde auch darauf vertrauen kann, dass alles rechtzeitig vor Ort ist, hat Brüning inzwischen ein eigenes Lager auf der Insel. Von hier aus kann das Unternehmen flexibel auf die Wünsche seiner Auftraggeber reagieren: „Geht nicht, gibt’s nicht“, versichert Kai Brüning, Geschäftsführer.

Im Sommer rollen die LKW von Brüning Frischeservice beinahe täglich an. Im Winter mindestens drei Mal die Woche. Denn: „Egal zu welcher Jahreszeit man das Samoa Seepferdchen besucht, man wird immer eine unwiderstehliche Leckerei finden“, verspricht Jan Nissen. Dass einige der wichtigsten Zutaten dafür aus dem Hause Brüning stammen, macht das Familienunternehmen mit fast 40-jähriger Geschichte stolz: „Es ist doch schön, dorthin zu liefern, wo Sylt am leckersten ist.“

